Was wir fördern
Gemeinnützige
Einrichtungen

Stärkung des
gesellschaftlichen Zusammenhalts

Die Possehl-Stiftung fördert viele der über 300 eingetragenen gemeinnützigen Vereine, die das Leben in Lübeck bereichern. Viele dieser Einrichtungen sind Sportvereine, die auch wichtige Jugendarbeit leisten und lebendiger Treffpunkt in den Stadtteilen sind. Getragen wird diese Arbeit vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Die Stiftung unterstützt auch gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen finanziell bei der Umsetzung von sozialen Projekten und ermöglicht Migrant:innen in Lübeck den Zugang zu allen Bildungsangeboten vor Ort.

Förderbeispiele

Lübeck feiert am 06.08. Meilenstein in barrierefreiem Wassersport, 06.08.24

Öffnung des Boothauses Marli für alle

Seit fast 25 Jahren veranstaltet der Verein EXEO als außerschulischer Bildungsträger erlebnispädagogische Programme zur Förderung der Persönlichkeits- und Umweltbildung.
Nun hat der Verein einen einzigartigen Ort für seine Arbeit und für alle Lübecker:innen geschaffen: An der Wakenitz, in wunderschöner Lage mit Blick auf die Altstadtinsel im ihren „Sieben Türmen“ wurde ein verfallenes Bootshaus saniert, die Außenanlagen instandgesetzt und eine barrierefreie Steganlage gebaut. Diese Anlage ist in Norddeutschland einmalig und ein Leuchtturmprojekt für Inklusion und Teilhabe. Von hier können auf sogenannten Hanseflößen Erkundungsfahrten auf dem Wasser gestartet werden. Mit geführten Wasserexkursionen auf der Wakenitz und in Form von Wandertagen und Abenteuer-Freizeitangeboten für Kinder- und Jugendliche wird EXEO einen Teil des Areals mit Leben füllen. Das Angebot steht allen offen: Hier ist ein Ort der Begegnung entstanden, der sich in kürzester Zeit als Treffpunkt etabliert hat und das Stadtleben bereichert.

Solidarity Action Movement Europe SAME

Das Jugendnetzwerk SAME verbreitet die Idee des Sozialen Tages in ganz Europa. Schüler:innen engagieren sich einen Tag ehrenamtlich und spenden ihren Lohn. Sie unterstützen nicht nur Projekte für Gleichaltrige in anderen Ländern, sondern lernen gleichzeitig soziales Engagement kennen und setzen ein Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Inzwischen beteiligen sich über 300.000 Jugendliche am Sozialen Tag. SAME hat seinen Sitz in Lübeck und baut seine Aktivitäten für Austausch und Solidarität in Europa aus.

Kontakt

Parva Soudikani
Antragsberatung für
Soziales & Migration
Sylvia Teske-Schlaak
Projekt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Antragsberatung für Soziales
Michaela Wilske
LL.B./Stiftungsmanagerin DSA
Antragsberatung für
Wissenschaft, Bildung, Sport & Jugend