Sicher nach vorn -
Perspektiven im Stiftungssektor
Seit 2019 laden die Possehl-Stiftung, der Stifterverband und die Universität zu Lübeck jährlich zum Stiftungssymposium ein. Jede Ausgabe widmet sich einem aktuellen, gesellschaftlich relevanten Thema – mit dem Ziel, Denkräume zu öffnen, Wissen zu vertiefen, Menschen zu vernetzen und neue Perspektiven aufzuzeigen.
Im Jahr 2025 war das Europäische Hansemuseum Lübeck als vierter Kooperationspartner beteiligt. Das Thema des Stiftungssymposiums lautete: "Gamification – Stiftungen mit Spielraum".
"Gamification" – also der Einsatz spieltypischer Elemente in nicht-spielerischen Kontexten – ist derzeit ein beliebtes Buzzword. Handelt es sich um einen kurzen Hype, oder hat Gamification etwas zu bieten, das dauerhaft interessant für Non-Profits und Stiftungen sein kann?
Den Auftakt am 5. Juni 2025 im Europäischen Hansemuseum bildete ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Hans Fleisch zum Thema "Gamification4good – Gemeinwohl spielerisch stärken", dem eine Podiumsdiskussion folgte. Im Anschluss fanden drei parallel laufende Workshops zu unterschiedlichen Themen statt:
- Registerpflichten für Stiftungen – ein praktischer Überblick
- Next Level Engagement – Gaming als Chance für Demokratiearbeit
- Wie gemeinnütziges Influencer-Marketing funktionieren kann
Kontakt
Antragsberatung für
Wissenschaft, Bildung, Sport & Jugend