Informationen über die Stiftung
Hier finden Sie unser aktuelles Jahrbuch, Emil Possehls Testament, unsere Kunst-Kataloge und die Publikationen zum 100. Stiftungsjubiläum.
Jahrbuch 2024
Jährlich berichten wir über ausgewählte Förderschwerpunkte der Possehl-Stiftung. Hier finden Sie unser aktuelles Jahrbuch 2024 zum Download.
POSSEHL. Geschichte und Charakter einer Stiftung
Anlässlich des 100. Geburtstags der Possehl-Stiftung hat der Historiker Axel Schildt die Geschichte der Stiftung aufgearbeitet: “POSSEHL. Geschichte und Charakter einer Stiftung” ist 2019 erschienen und im Buchhandel erhältlich.
GUT & SCHÖN
Wer sind wir heute? Dieser Frage geht das Magazin ”GUT & SCHÖN? Die Possehl-Stiftung in Lübeck” des Hamburger Verlags brand eins Wissen nach. Das Heft liegt im Foyer des Possehl-Gebäudes sowie an verschiedenen anderen Orten in Lübeck aus. Es ist auch als Download erhältlich oder hier als Printversion bestellbar.
Das Testament Emil Possehls
Emil Possehl verfügte in seinem Testament, dass die Possehl-Stiftung alleinige Gesellschafterin seines Unternehmens sein sollte - hier finden Sie das Dokument als PDF.
Matt Mullican MAPPING THE WORLD
Der Katalog zur Gesamtschau Matt Mullicans wurde von Oliver Zybok im Auftrag der Possehl-Stiftung herausgegeben. Er ist erhältlich über den Verlag der Buchhandlung Walther König (www.buchhandlung-walther-koenig.de). Mit Textbeiträgen von Lorenzo Benedetti, Jana Bernhardt, Marianne Wagner und Oliver Zybok (144 Seiten, Deutsch/Englisch).
Doris Salcedo Tabula Rasa
Der Katalog zur ersten Einzelschau Salcedos in Deutschland wurde von Oliver Zybok im Auftrag der Possehl-Stiftung herausgegeben. Er ist erhältlich über den Verlag der Buchhandlung Walther König (www.buchhandlung-walther-koenig.de; 103 Seiten, Deutsch/Englisch)