Seit 2018 stellen zwei neue Possehl-Preise zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler in den Fokus: Damals wurde erstmalig der Possehl-Preis für Lübecker Kunst vergeben, und seit 2019 vergibt die Stiftung – im Rhythmus von drei Jahren – den Possehl-Preis für Internationale Kunst. In den Jahren, in denen der Possehl-Preis für Internationale Kunst nicht vergeben wird, wird auf lokaler Ebene der Possehl-Preis für Lübecker Kunst vergeben. Beide Kunstpreise werden durch dieselbe Jury ermittelt, deren Mitglieder international bekannten Kunsthäusern angehören
Neue Ausschreibung! Vom 24. November 2023 bis 24. Januar 2024 können sich Künstler:innen wieder für den Possehl-Preis für Lübecker Kunst bewerben. Dieser sieht ein Preisgeld von 8.000,- Euro zur Realisierung einer künstlerischen Arbeit vor. Alle in Lübeck lebenden Künstler:innen, die in Lübeck ausgewiesener Weise ihren Arbeitsmittelpunkt haben (Atelier, Werkstatt, Gemeinschaftswerkstatt o.ä.), können sich mit einem Projekt für den Possehl-Preis für Lübecker Kunst bewerben. Wir freuen uns auf Ihre & Eure zahlreichen schönen Ideen!
Ausschreibung und weitere Informationen:
Ausschreibung Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2024
RICHTLINIE POSSEHL-PREISE FÜR KUNST
Kontakt: Sylvia Teske-Schlaak, stiftung.emil@possehl.de, +49 (0) 451 148-219
2023 - Sabine Egelhaaf
Für die Umsetzung ihrer Projektidee "SAMMELSTELLE für eine nachhaltigere Zukunft" erhält die Künstlerin Sabine Egelhaaf (*1958) den Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023. weiterlesen
2021 - Heinke Both
2021 wurde der lokale Preis der Künstlerin Heinke Both (*1964) verliehen, die Malerei, Zeichnung, Collage und Fotografie in ihren Bildern zusammenführt. weiterlesen
2020 - Sebastian Schröder
Im Juni 2020 konnte sich Sebastian Schröder (*1981) über die Verleihung des zweiten Possehl-Preis für Lübecker Kunst freuen. weiterlesen
2018 - Janine Gerber
Im Mai 2018 tagte erstmals eine Jury mit Mitgliedern aus international bekannten Kunsthäusern zur Vergabe der Possehl-Kunstpreise. Janine Gerber (*1974) wurde die erste Preisträgerin des Possehl-Preises für Lübecker Kunst. weiterlesen
Mit dem Possehl-Preis für Internationale Kunst zeichnet die Possehl-Stiftung lebende Künstlerinnen und Künstler mit nationalem und internationalem Renommee für ihr Lebenswerk oder eine herausragende Arbeit beziehungsweise Werkgruppe aus. Seit 2019 wird dieser alle drei Jahre vergeben. Die Wahl einer Kandidatin/eines Kandidaten durch die Jury erfolgt aus zwölf Vorschlägen eines international besetzten Auswahlgremiums. Für die Würdigung stehen eine außerordentliche künstlerische Auseinandersetzung und eine mindestens über ein Jahrzehnt hinaus andauernde kontinuierliche Leistung im Vordergrund, die eine besondere Anerkennung verdienen. Der Preis wird innerhalb der Sparten Skulptur, Installation, Neue Medien und Performance sowie Formen des künstlerischen Aktionismus im Nominierungsverfahren vergeben. Intermediale Bezüge vielfältiger künstlerischer Ausdrucksformen im Gesamtwerk werden verstärkt bei einer Preisvergabe berücksichtigt. Die Auszeichnung umfasst ein Preisgeld von 25.000,- Euro sowie die Ausrichtung einer Ausstellung in Lübeck.
2022 - Matt Mullican
Mit Matt Mullican (*1951) wird einer der wegweisenden Vertreter der so genannten Pictures Generation geehrt, die Mitte der 1970er Jahre den Einfluss massenmedialer Bilder in der alltäglichen Wahrnehmung untersuchten und sie somit als festen Bestandteil künstlerischer Auseinandersetzungen deklarierten. weiterlesen
Der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) wurde 2019 der erste Possehl-Preis für Internationale Kunst verliehen. Die international renommierte Künstlerin beschäftigt sich in Objekten, Skulpturen und großen ortsspezifischen Installationen mit den Auswirkungen von Gewalt und Ausgrenzung in ihrer Heimat Kolumbien und anderen Regionen der Welt. weiterlesen
Possehl-Stiftung Lübeck
Beckergrube 38 – 52
23552 Lübeck
E-Mail: possehl-stiftung(at)possehl.de
Tel.: 0451 / 148-200
Mehr über die Stiftung
Hier finden Sie unsere Jahrbücher, Emil's Testament, unsere Kunst-Kataloge und die Publikationen zum 100. Stiftungsjubiläum.
Das Vermächtnis Emil Possehls
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und soll der „Förderung alles Guten und Schönen in Lübeck“ dienen.